Aktuelles

Start der Familienerholung NRW
Familien- und Arbeitsalltag zufriedenstellend zu bewältigen bedeutet schon in Zeiten ohne Krise…
Mehr erfahren
Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit des BMFSFJ
Jetzt sind Kinder und Jugendliche dran: Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur…
Mehr erfahren
Podiumsdiskussion im Allgäuhaus zum Thema Familienerholung
Warum Familienerholung gerade jetzt so wichtig istDas Kolping-Allgäuhaus in Wertach feiert sein…
Mehr erfahrenFolgt uns auf Instagram
Der 21. März wurde erstmals 1971 von der FAO als „Internationaler Tag des Waldes“ proklamiert. Seit 2012 ist dieses Datum offizieller Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen. Wälder schützen und nachhaltig nutzen, anstatt sie zu zerstören, lautet seitdem die Botschaft des jährlich überall auf der Welt begangenen Waldtages. Mit der Bedrohung durch den Klimawandel hat er in den letzten Jahren eine weitere wichtige Bedeutungsdimension bekommen.
Dem Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. ist es wichtig, die Wälder zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten. Unsere zahlreichen Familienerholungseinrichtungen liegen umgeben von Natur und Wäldern. Ihre pädagogischen Angebote richten Sie inmitten reizvoller Natur aus, wobei der nachhaltige Umgang mit der Natur und die richtige Nutzung von Wäldern allen Familien ans Herz gelegt wird.

Der 21. März wurde erstmals 1971 von der FAO als „Internationaler Tag des Waldes“ proklamiert. Seit 2012 ist dieses Datum offizieller Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen. Wälder schützen und nachhaltig nutzen, anstatt sie zu zerstören, lautet seitdem die Botschaft des jährlich überall auf der Welt begangenen Waldtages. Mit der Bedrohung durch den Klimawandel hat er in den letzten Jahren eine weitere wichtige Bedeutungsdimension bekommen.
Dem Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. ist es wichtig, die Wälder zu schützen und für künftige Generationen zu erhalten. Unsere zahlreichen Familienerholungseinrichtungen liegen umgeben von Natur und Wäldern. Ihre pädagogischen Angebote richten Sie inmitten reizvoller Natur aus, wobei der nachhaltige Umgang mit der Natur und die richtige Nutzung von Wäldern allen Familien ans Herz gelegt wird.
Am 8. März ist der Internationale Frauentag.
Bereits seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht.
Auch der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienerholung e.V. macht sich für Frauen stark, da insbesondere alleinerziehende Frauen zu unseren Zielgruppen gehören.
Besonders für alleinerziehende Mütter ist es schwer Kind(er) und Beruf unter einen Hut zu bekommen und den Alltagsstress allein bewältigen zu müssen.
Deshalb möchte der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. auch und besonders diesen Familien die Möglichkeit eröffnen aus dem hektischen Alltag zu entfliehen und in einer unserer zahlreichen Familienferienstätten zu entspannen.
Mit speziellen Angeboten wollen wir zudem Impulse geben, um das Leben als Alleinerziehende Mutter zu erleichtern.
Für nähere Informationen besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage unter https://bag-familienerholung.de/.

Am 8. März ist der Internationale Frauentag.
Bereits seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht.
Auch der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienerholung e.V. macht sich für Frauen stark, da insbesondere alleinerziehende Frauen zu unseren Zielgruppen gehören.
Besonders für alleinerziehende Mütter ist es schwer Kind(er) und Beruf unter einen Hut zu bekommen und den Alltagsstress allein bewältigen zu müssen.
Deshalb möchte der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. auch und besonders diesen Familien die Möglichkeit eröffnen aus dem hektischen Alltag zu entfliehen und in einer unserer zahlreichen Familienferienstätten zu entspannen.
Mit speziellen Angeboten wollen wir zudem Impulse geben, um das Leben als Alleinerziehende Mutter zu erleichtern.
Für nähere Informationen besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage unter https://bag-familienerholung.de/.
Liebe Familien,
Familien- und Arbeitsalltag zufriedenstellend zu bewältigen bedeutet schon in Zeiten ohne Krise oftmals eine große Herausforderung. Daher fördert das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 Erholungsurlaube für Familien aus NRW in gemeinnützigen Familienferienstätten. Auch in einigen Familienferienstätten des Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. können Sie diese Förderung nutzen. Die Familienzeit NRW bietet Ihnen daher die Möglichkeit einen geförderten Aufenthalt von 3 bis max. 7 Nächten in einer passenden Einrichtung zu verbringen. Dabei sind Vollverpflegung und familienfreundliche Freizeitangebote inklusive.
Nähere Informationen zu den Förderbedingungen erhalten Sie auf der Website des Projektträgers, dem Reisedienst der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. unter www.familienerholung-nrw.de oder über die Informationshotline 0800 0005627.
Sie beteiligen sich an der Familienerholung mit einem Eigenanteil in Höhe von 50 Euro pro erwachsene Person und 25 Euro pro Kind. Unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze entfällt der Eigenanteil.
Ab sofort können Sie bei der verantwortlichen Stelle dem Reisedienst der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. ihren Urlaub buchen.
Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Website https://bag-familienerholung.de/

Liebe Familien,
Familien- und Arbeitsalltag zufriedenstellend zu bewältigen bedeutet schon in Zeiten ohne Krise oftmals eine große Herausforderung. Daher fördert das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 Erholungsurlaube für Familien aus NRW in gemeinnützigen Familienferienstätten. Auch in einigen Familienferienstätten des Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. können Sie diese Förderung nutzen. Die Familienzeit NRW bietet Ihnen daher die Möglichkeit einen geförderten Aufenthalt von 3 bis max. 7 Nächten in einer passenden Einrichtung zu verbringen. Dabei sind Vollverpflegung und familienfreundliche Freizeitangebote inklusive.
Nähere Informationen zu den Förderbedingungen erhalten Sie auf der Website des Projektträgers, dem Reisedienst der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. unter www.familienerholung-nrw.de oder über die Informationshotline 0800 0005627.
Sie beteiligen sich an der Familienerholung mit einem Eigenanteil in Höhe von 50 Euro pro erwachsene Person und 25 Euro pro Kind. Unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze entfällt der Eigenanteil.
Ab sofort können Sie bei der verantwortlichen Stelle dem Reisedienst der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. ihren Urlaub buchen.
Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Website https://bag-familienerholung.de/
Kennen Sie schon unseren Flyer Urlaub mit der Familie?
Hier finden kurz und kompakt alle wesentlichen Informationen rund um Ihren Urlaub in einer unserer Familienferienstätten. Unter https://bag-familienerholung.de/veroeffentlichungen/ steht der Flyer für Sie zum Download bereit. Gerne können Sie sich den Flyer aber auch zu sich nach Hause bestellen. Wir versenden den Flyer sowohl an Familien als auch an verschiedene Einrichtungen und Organisationen im gesamten Bundesgebiet.
Wir wünschen allen Familien ein schönes und erholsames Wochenende.

Kennen Sie schon unseren Flyer Urlaub mit der Familie?
Hier finden kurz und kompakt alle wesentlichen Informationen rund um Ihren Urlaub in einer unserer Familienferienstätten. Unter https://bag-familienerholung.de/veroeffentlichungen/ steht der Flyer für Sie zum Download bereit. Gerne können Sie sich den Flyer aber auch zu sich nach Hause bestellen. Wir versenden den Flyer sowohl an Familien als auch an verschiedene Einrichtungen und Organisationen im gesamten Bundesgebiet.
Wir wünschen allen Familien ein schönes und erholsames Wochenende.
Fastelovend zesamme!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. wünscht Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start in die Karnevalstage. Bitte beachten Sie, dass unsere Kölner Geschäftsstelle am Rosenmontag, dem 20. Februar auf Grund des jecken Treibens geschlossen bleibt.

Fastelovend zesamme!
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. wünscht Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start in die Karnevalstage. Bitte beachten Sie, dass unsere Kölner Geschäftsstelle am Rosenmontag, dem 20. Februar auf Grund des jecken Treibens geschlossen bleibt.
Am 14. Februar wird der Tag der Liebe, der Valentinstag, gefeiert.
Doch dieser Tag ist nicht einfach nur ein Feiertag der Liebenden, sondern auch der Freundschaft, Familie und des Bedankens.
Egal, ob Sie sich und ihrer Partner*in eine Auszeit zu zweit gönnen wollen oder Sie ihrer ganzen Familie zeigen möchten, wie sehr Sie sie lieben, bei uns finden Sie genau das richtige Geschenk. Unsere Familienferienstätten bieten Ihnen und ihrer Familie die Chance auf eine unvergessliche Zeit voller Erholung, Spaß und Liebe.
Schauen Sie doch einfach auf unserer Homepage https://bag-familienerholung.de/familienferienstaetten/ vorbei und entdecken Sie unsere vielfältigen Urlaubsangebote.
Gönnen Sie sich und ihren Liebsten eine perfekte Auszeit!

Am 14. Februar wird der Tag der Liebe, der Valentinstag, gefeiert.
Doch dieser Tag ist nicht einfach nur ein Feiertag der Liebenden, sondern auch der Freundschaft, Familie und des Bedankens.
Egal, ob Sie sich und ihrer Partner*in eine Auszeit zu zweit gönnen wollen oder Sie ihrer ganzen Familie zeigen möchten, wie sehr Sie sie lieben, bei uns finden Sie genau das richtige Geschenk. Unsere Familienferienstätten bieten Ihnen und ihrer Familie die Chance auf eine unvergessliche Zeit voller Erholung, Spaß und Liebe.
Schauen Sie doch einfach auf unserer Homepage https://bag-familienerholung.de/familienferienstaetten/ vorbei und entdecken Sie unsere vielfältigen Urlaubsangebote.
Gönnen Sie sich und ihren Liebsten eine perfekte Auszeit!
Jetzt sind Kinder und Jugendliche dran: Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit könnt ihr eigene Ideen umsetzen, Projektmittel beantragen und aktiv euer Umfeld mitgestalten. Kommunen und Träger sind eingeladen, mitzumachen und junge Menschen zu unterstützen.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit soll u.a. mit und für Kinder und junge Menschen bis zum vollendeten 26. Lebensjahr niedrigschwellige Zugänge zu Bewegung und kultureller Bildung schaffen und ihre Gesundheit ganzheitlich fördern. Das kann im Jahr 2023 über verschiedene Formate umgesetzt werden.
Die Antragsstellung ist ab heute, den 01. Februar 2023 möglich und endet am 01. Oktober 2023.
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online: über das Web-Portal ProDaBa.
Mehr Informationen finden Sie dazu hier: https://www.das-zukunftspaket.de/linkinbio
Bildnachweis "Andi Weiland / DKJS"

Jetzt sind Kinder und Jugendliche dran: Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit könnt ihr eigene Ideen umsetzen, Projektmittel beantragen und aktiv euer Umfeld mitgestalten. Kommunen und Träger sind eingeladen, mitzumachen und junge Menschen zu unterstützen.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit soll u.a. mit und für Kinder und junge Menschen bis zum vollendeten 26. Lebensjahr niedrigschwellige Zugänge zu Bewegung und kultureller Bildung schaffen und ihre Gesundheit ganzheitlich fördern. Das kann im Jahr 2023 über verschiedene Formate umgesetzt werden.
Die Antragsstellung ist ab heute, den 01. Februar 2023 möglich und endet am 01. Oktober 2023.
Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online: über das Web-Portal ProDaBa.
Mehr Informationen finden Sie dazu hier: https://www.das-zukunftspaket.de/linkinbio
Bildnachweis "Andi Weiland / DKJS"
Wir wünschen allen Familien ein schönes und erholsames Wochenende.
In über 80 Familienferienstätten erwartet Sie das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches freizeitpädagogisches Programm.
Eine Auswahl an Familienfreizeiten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.urlaub-mit-der-familie.de/angebote-und-veranstaltungen

Wir wünschen allen Familien ein schönes und erholsames Wochenende.
In über 80 Familienferienstätten erwartet Sie das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches freizeitpädagogisches Programm.
Eine Auswahl an Familienfreizeiten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.urlaub-mit-der-familie.de/angebote-und-veranstaltungen
"Lernen für Menschen, Planeten, Wohlstand und Frieden" – im Einklang mit den 5 Kernbotschaften der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den 24. Januar als internationalen Tag der Bildung aus. Mit der Einführung dieses Gedenktages wollen die Vereinten Nationen auf die Schlüsselrolle der Bildung für die Verwirklichung von inklusiven, chancengerechten und nachhaltigen Gesellschaften hinzuweisen.
Die Chancengerechtigkeit der Bildungssysteme muss weltweit verbessert werden. Das fordert die UNESCO anlässlich des erstmals ausgerichteten Welttags der Bildung am 24. Januar. 262 Millionen Kinder und Jugendliche haben noch immer keinen Zugang zur Schule. 617 Millionen können nicht lesen und rechnen. Auch in Deutschland gibt es Verbesserungsbedarf: Chancenungleichheiten sowie Gewinnung und Qualifikation von Bildungspersonal sind zwei der zentralen Herausforderungen.
Bildung bedeutet für die meisten, zur Schule zu gehen und Unterricht in verschiedenen Fächern zu erhalten. Für sehr viele Kinder bedeutet Bildung aber vor Allem eine Chance. Eine Chance auf Freiheit von Gewalt und Kinderarbeit und Unabhängigkeit durch Förderung der individuellen Stärken. Für Gesellschaften rund um die Welt ist Bildung zudem der Grundstock für Fortschritt. Nur wenn Kinder die Möglichkeit haben zu lernen und ihre Fähigkeiten zu entdecken, können Gesellschaften wachsen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. will Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise und in einer familien-freundlichen Atmosphäre zu stärken.
Wir informieren Sie gerne über unsere Angebote im Rahmen der Ferien- und Freizeitbildung:
https://bag-familienerholung.de/programm/

"Lernen für Menschen, Planeten, Wohlstand und Frieden" – im Einklang mit den 5 Kernbotschaften der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den 24. Januar als internationalen Tag der Bildung aus. Mit der Einführung dieses Gedenktages wollen die Vereinten Nationen auf die Schlüsselrolle der Bildung für die Verwirklichung von inklusiven, chancengerechten und nachhaltigen Gesellschaften hinzuweisen.
Die Chancengerechtigkeit der Bildungssysteme muss weltweit verbessert werden. Das fordert die UNESCO anlässlich des erstmals ausgerichteten Welttags der Bildung am 24. Januar. 262 Millionen Kinder und Jugendliche haben noch immer keinen Zugang zur Schule. 617 Millionen können nicht lesen und rechnen. Auch in Deutschland gibt es Verbesserungsbedarf: Chancenungleichheiten sowie Gewinnung und Qualifikation von Bildungspersonal sind zwei der zentralen Herausforderungen.
Bildung bedeutet für die meisten, zur Schule zu gehen und Unterricht in verschiedenen Fächern zu erhalten. Für sehr viele Kinder bedeutet Bildung aber vor Allem eine Chance. Eine Chance auf Freiheit von Gewalt und Kinderarbeit und Unabhängigkeit durch Förderung der individuellen Stärken. Für Gesellschaften rund um die Welt ist Bildung zudem der Grundstock für Fortschritt. Nur wenn Kinder die Möglichkeit haben zu lernen und ihre Fähigkeiten zu entdecken, können Gesellschaften wachsen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. will Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise und in einer familien-freundlichen Atmosphäre zu stärken.
Wir informieren Sie gerne über unsere Angebote im Rahmen der Ferien- und Freizeitbildung:
https://bag-familienerholung.de/programm/
Familienferienstätten im Fokus
Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Angebote und Neuigkeiten aus den Familienferienstätten. Die Anmeldung ist kostenlos.