Aktuelles

Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ in Baden-Württemberg
Die pandemiebedingten Schließungen der Schulen und Betreuungseinrichtungen waren für alle Familien ein…
Mehr erfahren
Die Maßnahme „Corona-Auszeit für Familien“ ist beendet.
*** Die Maßnahme „Corona-Auszeit für Familien“ ist seit dem 31. Dezember 2022…
Mehr erfahren
Das Team des Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr 2023!
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute…
Mehr erfahrenFolgt uns auf Instagram
Wir wünschen allen Familien ein schönes und erholsames Wochenende.
In über 80 Familienferienstätten erwartet Sie das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches freizeitpädagogisches Programm.
Eine Auswahl an Familienfreizeiten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.urlaub-mit-der-familie.de/angebote-und-veranstaltungen
"Lernen für Menschen, Planeten, Wohlstand und Frieden" – im Einklang mit den 5 Kernbotschaften der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den 24. Januar als internationalen Tag der Bildung aus. Mit der Einführung dieses Gedenktages wollen die Vereinten Nationen auf die Schlüsselrolle der Bildung für die Verwirklichung von inklusiven, chancengerechten und nachhaltigen Gesellschaften hinzuweisen.
Die Chancengerechtigkeit der Bildungssysteme muss weltweit verbessert werden. Das fordert die UNESCO anlässlich des erstmals ausgerichteten Welttags der Bildung am 24. Januar. 262 Millionen Kinder und Jugendliche haben noch immer keinen Zugang zur Schule. 617 Millionen können nicht lesen und rechnen. Auch in Deutschland gibt es Verbesserungsbedarf: Chancenungleichheiten sowie Gewinnung und Qualifikation von Bildungspersonal sind zwei der zentralen Herausforderungen.
Bildung bedeutet für die meisten, zur Schule zu gehen und Unterricht in verschiedenen Fächern zu erhalten. Für sehr viele Kinder bedeutet Bildung aber vor Allem eine Chance. Eine Chance auf Freiheit von Gewalt und Kinderarbeit und Unabhängigkeit durch Förderung der individuellen Stärken. Für Gesellschaften rund um die Welt ist Bildung zudem der Grundstock für Fortschritt. Nur wenn Kinder die Möglichkeit haben zu lernen und ihre Fähigkeiten zu entdecken, können Gesellschaften wachsen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. will Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf spielerische Art und Weise und in einer familien-freundlichen Atmosphäre zu stärken.
Wir informieren Sie gerne über unsere Angebote im Rahmen der Ferien- und Freizeitbildung:
https://bag-familienerholung.de/programm/
Die pandemiebedingten Schließungen der Schulen und Betreuungseinrichtungen waren für alle Familien ein gravierender Einschnitt. Von den negativen Folgen besonders betroffen sind Familien, die auch schon vor der Pandemie belastet waren.
Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt auf gezielte Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen, wie zum Beispiel Familien mit Kindern, die eine Behinderung haben, in denen ein Elternteil verstorben ist oder in denen ein Familienmitglied eine psychische Erkrankung hat.
Themen und Termine der Freizeiten werden in den kommenden Wochen auf der Webseite des Kommunalverbands für Jugend und Soziales sowie auf den Seiten der teilnehmenden Einrichtungen bekannt gegeben. Die Anmeldungen erfolgen direkt über die ausrichtende Einrichtung.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-finanziert-bildungsfreizeiten-fuer-besonders-belastete-familien
Das Team des Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V. wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr 2023!
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute und viel Gesundheit.
Wenn Sie Fragen oder weitere Informationen benötigen treten Sie gerne mit uns in Kontakt:
Telefon: 0221 / 29 24 13 – 14
E-Mail: info@bag-familienerholung.de
Ihr Team des Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e.V.
Heute fand, durch den BAG FE e.V. organisiert, der digitale Workshop "Kinderschutz und Prävention" von 10.00 – 15.00 Uhr statt.
Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung waren die Vorstellung der Elemente eines Kinderschutzkonzeptes durch Frau Pia-Christina Böhm (Kindernothilfe e.V.). Der zweite Teil bestand aus dem Vortrag zum aktuellen Stand zum Auf- und Ausbau der Frühen Hilfen in Deutschland durch die Referent:innen Herr Jörg Backes (NZFH, BZgA) und Frau Sandra Domagalla (NZFH, BZgA) und dem Input zum Thema Sensibilisierung bei dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung durch Frau Christine Gerber (NZFH), DJI) und Frau Daniela Geyer (NZFH, DJI).
Wir bedanken uns an alle Teilnehmer:innen für den intensiven Austausch.
Ein großes Dankeschön gilt der Kindernothilfe, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sowie dem nationalen Zentrum Frühe Hilfen für die gute Zusammenarbeit.
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll. Auch die BAG FE fördert das Wohlergehen der Menschen. Über 40 Häuser des BAG Familienerholung e.V. bieten Urlaub für Menschen mit Handicap, Pflegebedürftige und Angehörige mit Pflegeverantwortung an.
Nicht nur die Ausstattung und Einrichtung ist hier barrierefrei, sondern es gibt ganz besondere Freizeit- und Erholungsangebote: barrierefreie Wattwanderungen mit Wattmobilen, barrierefreie Wohlfühl- und Wellnessoasen sowie Musik, Tanz und Theater.
Die Vielfalt der Angebote zeigt, dass Familienerholung weit mehr ist als all inclusive. Neben Erholung, Freizeit und Gemeinschaft ist auch die Beratung und Begleitung von Familien ein elementarer Bestandteil eines barrierefreien Familienurlaubs.
Alle Angebote können Sie in unserer Broschüre „Urlaub mit der Familie – Familienerholung für Menschen mit Handicap, Pflegebedürftige und Angehörige mit Pflegeverantwortung“ nachlesen:
https://www.bag-familienerholung.de/wp-content/uploads/2020/11/broschuere_umdf_handicap_pflege_2020.pdf
Familienferienstätten im Fokus
Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Angebote und Neuigkeiten aus den Familienferienstätten. Die Anmeldung ist kostenlos.